Aktuelles



Frauenrechte sind Menschenrechte

Zwangsverheiratung ist eine Form von Gewalt, von der hauptsächlich Mädchen und junge Frauen betroffen sind. Gerade vor den Sommerferien und den Reisen in mögliche Herkunftsländer ist die Gefahr von Zwangsverheiratung besonders groß. Aus diesem Grund engagiert sich unsere Schule jedes Jahr vor den Sommerferien im Rahmen der „Weißen Woche“ gegen dieses Phänomen. Gemeinsam mit der Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES und der Berliner Polizei gehen wir durch Schulklassen, klären auf, beantworten Fragen rund um das Thema und hoffen, dass im neuen Schuljahr kein Platz leer bleibt.

 

Weitere Informationen und Hilfe zu diesem Thema bei Terre des femmes und Papatya.

 



„Berlin meets Ayvalık“ – Brückenbauen über Grenzen hinweg

Im Rahmen unseres internationalen Austauschprojekts „Berlin meets Ayvalık“ durften wir in diesem Schuljahr zwei unvergessliche Begegnungen erleben: Im Oktober 2024 waren wir mit einer Gruppe unserer Schülerinnen in der türkischen Küstenstadt Ayvalık zu Gast. Vom 12. bis 19. Juni 2025 durften wir nun unsere türkischen Austauschpartnerinnen bei uns an der Rahel-Hirsch-Schule in Berlin begrüßen.



Kultur und Vielfalt an der Rahel-Hirsch-Schule

Der ESB-Kurs der OG 26 (Ergänzungskurs Studium und Beruf) hat einen erfolgreichen Kulturtag organisiert, bei dem kulinarische Vielfalt im Mittelpunkt stand. Schüler*innen boten Speisen aus verschiedenen Ländern an und ermöglichten so eine geschmackvolle Reise durch unterschiedliche Kulturen. Dabei ging es nicht nur ums Essen, sondern auch um den Austausch und das Kennenlernen neuer Traditionen. Durch die engagierte Planung konnte ein inklusives Event geschaffen werden, das die Vielfalt unserer Schule feierte. Wir danken allen Beteiligten für ihren großartigen Einsatz! 



Beginn des pride month

Am 1. Juni haben Schüler:innen unserer Schule die Regenbogenflagge gehisst und damit an den Beginn des alljährlichen Pride Month erinnert.

Der Pride Month steht für das Selbstbewusstsein schwuler, lesbischer, bisexueller, transgeschlechtlicher, intergeschlechtlicher und queerer Lebensweisen und setzt damit ein Zeichen gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung.

Mit dem Hissen der Regenbogenflagge an der Rahel-Hirsch-Schule zeigen wir, dass sich unsere Schule zu einem Ort der Vielfalt entwickelt, an dem wir respektvoll und tolerant miteinander lernen und lehren.



Die Zahnärztekammer Berlin sucht die beste Ausbildungspraxis Berlins

„Der Wettbewerb würdigt herausragende Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität in der Ausbildung von Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) überzeugen. Ziel ist es, gute Ausbildungsstandards zu fördern und die Bedeutung der Ausbildung hervorzuheben.“ 



„Ich mach doch nur meinen Job!“

Mit falscher Bescheidenheit nahm unsere Schulleiterin Frau Verdenhalven am 31. März 2025 die große Ehre für unsere Schule entgegen: Den 3. Platz des Deutschen Lehrkräftepreis‘ in der Kategorie Vorbildliche Schulleitung!

 

Wir sind erfüllt mit Freude und Stolz, denn diese bedeutende Ehrung würdigt einen außergewöhnlichen Einsatz für eine wertschätzende und innovative Bildungskultur.

 

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

 

 



Beratungstag für IBA und FOS

Sie möchten an der Rahel-Hirsch-Schule die Fachhochschulreife (FOS) erwerben oder die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) besuchen - haben aber noch Fragen? Lassen Sie sich am Mittwoch, den 19.03.2025 von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr vor Ort (in der Aula) beraten. Vereinbaren Sie gern einen Termin mit unserem Sekretariat (Telefon: 99 28 90 33) oder kommen Sie einfach vorbei. Der Beratungstag findet trotz des BVG-Streikes statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.



Freisprechung unserer Medizinischen Fachangestellten

Am 11.02.2025 fand im "Delphi" in Charlottenburg die Freisprechung unserer Medizinischen Fachangestellten statt. In sehr feierlichem Rahmen ehrte die Ärztekammer Berlin die erfolgreichen Berufsabschlüsse der ehemaligen Auszubildenden und Umschüler:innen. Begleitet durch wertschätzende Reden von Ärztekammer-Vorstand und Schulleitung und untermalt durch beeindruckende Kunststücke eines Jongleurs fanden die Klassenleiter:innen zu Herzen gehende Worte für ihre Abschlussklassen und überreichten Kammerbriefe und Abschlusszeugnisse. Mit Sekt und Softdrinks klang der Abend aus. Wir wünschen unseren ehemaligen Schüler:innen viel Erfolg auf ihrem beruflichen Weg und persönlich natürlich Gesundheit und Glücklichsein.



ZFA-Absolvent:innen feiern ihre bestandene Berufsausbildung!

Der Fleiß beim Lernen für die Abschlussprüfungen hat sich gelohnt! Am Donnerstag feierten die Absolvent:innen der ZFA-Ausbildung in der Aula ihre Zeugnisverleihung. Es wurde gejubelt, geklatscht, zu rührenden und tollen Reden die ein oder andere Träne vergossen und zum Abschluss verdientermaßen "We are the Champions" angestimmt. Das Kollegium gratuliert zum Abschluss!



Ein Tag für die Demokratie

Am 28.1. nahmen Vertreterinnen unserer SV gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Domke am Berliner SV-Kongress „Pimp my school“ der Friedrich-Ebert-Stiftung teil.

Eines der großen aktuellen Themen waren natürlich die drastischen Sparmaßnahmen des Landeshaushalts. Es wurde ein Blick auf die konkreten Auswirkungen auf junge Menschen

geworfen, die ja in verschiedenen Lebensbereichen davon betroffen sind. Dazu kamen wir mit Vertreter:innen aus Politik und Jugendarbeit ins Gespräch, unter ihnen der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner AGH, Alexander Freier-Winterwerb und der Landesschülersprecher Orcun Ilter.

Wir tauschten uns über unsere Arbeit aus, holten uns Motivation, Ideen, Tipps und Anregungen für neue Projekte. Der Austausch mit Gleichgesinnten und nicht zuletzt das leckere Buffet machte diesen Tag zu einem vollen Erfolg.



Tamina Kilian aus der Z 2207 freut sich über ihre bestandene Prüfung und natürlich die Blumen!

Unseren Glückwunsch an alle ZFA, die am 10./11.01. ihre praktische Prüfung bestanden haben! Denjenigen, die es heute noch nicht geschafft haben, drücken wir für die Wiederholungsprüfung natürlich fest die Daumen! 



Und wieder ein gesundes Frühstück

Kurz vor der Weihnachtspause konnten unsere Schüler:innen wieder einmal ein kostenloses und vor allem gesundes Frühstück genießen. Die gesunde Bowl mit Joghurt, Nüssen, Samen, frischem Obst und Haferflocken ging wieder weg wie warme Semmeln und wurde von unseren Pädagoginnen in nachhaltigem Mehrweggeschirr angeboten, und natürlich gab es auch wieder eine vegane Variante. Wir freuen uns schon auf viele kostenlose gesunde Frühstücke im Jahr 2025!

 



Austauschprojekt mit der Ayvalik Anadolu Lisesi: Gemeinsame Werte entdecken

Im Oktober 2024 hatten wir das große Glück, im Rahmen unseres Austauschprojekts an unserer Partnerschule, der Ayvalik Anadolu Lisesi in der Türkei, zu Gast zu sein. Das Projekt wurde von der Jugendbrücke und Erasmus finanziert und bot uns eine unvergessliche Woche voller kultureller, kreativer und gemeinschaftlicher Erlebnisse.

 






Galerie



Nützliches

Vertretung

Die Vetretungspläne sind über iServ abrufbar.

Schulserver

Zur internen Kommunikation und zum Datenaustausch nutzen wir unseren schuleigenen Server, der von IServ betrieben wird. Hilfe und Informationen  finden Sie hier.

 

Bewerbung für Schüler*innen

Hier finden Sie die Bewerbungsformulare, die Sie benötigen.

Mensaplan

Unsere Mensa ist wieder göffnet. Den Speiseplan finden Sie hier.


Unterstützt von:


RAHEL-HIRSCH-SCHULE

Oberstufenzentrum

Medizin/Gesundheit

 

Peter-Weiss-Gasse 8

12627 Berlin

 

Telefon 99 28 90 -30

Fax 99 28 90 -59

info@rahel-hirsch.schule

www.rahel-hirsch-schule.de

 

Sekretariat Raum 005

täglich von 7 - 15 Uhr geöffnet

 

Anmeldezeiten für die Berufsschule

MFA und ZFA

täglich von 8 - 12 Uhr

 

Bibliothek:

täglich von 8 - 16 Uhr